Aktuelles
Tag des Lesens am 15.11.2019
Erstmalig fand der „Tag des Lesens“ als Projekttag an unserer Schule durchgängig für alle Klassenstufen statt.
Dank unserer Kooperationspartner konnten wir uns vielseitig aufstellen. Alina, Colleen, Gabriella und Mai Celine aus dem Manfred-von-Ardenne-Gymnasium lasen Schüler*innen der 3. und 4. Klasse vor.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Einrichtungshauses IKEA: Die Klasse 6c, in Begleitung von Frau Seifert, hatte dort die Möglichkeit vorzulesen.
Vielen Dank für diesen gelungenen Tag!
Herbstputz am 26.10.2019
Die Schulleitung der Brodowin-Grundschule
Termine
Ferienzeiten
Berliner Klimaschulen 2018: Platz 4!

Preisverleihung des Wettbewerbs „Berliner Klima Schulen“ im Theater Chamäleon.
Auch 2017 Berliner Klimaschule!
weitere Informationen:
Berliner Abendschau vom 04.07.2017 (ab 00:23:15)
Auszeichnung des
Bundespräsidenten
Die Brodowinschule ist ein Urgestein der Hohenschönhausener Schullandschaft. Sie wurde 1978 als dritte Neubauschule unter der Bezeichnung 21. Polytechnische Oberschule Weißensee fertig gestellt. Nach der Bezirksgründung 1985 war sie die 21. POS Hohenschönhausen und erhielt kurz darauf den Namen des sowjetischen Panzerkommandeurs „Wassili Fedorowitsch Orlow“. Seit 1991 beherbergt sie nur noch die Klassen 1 bis 6 und war zunächst die 1. Grundschule Hohenschönhausen, nach der Bezirksreform 2001 die 17. Grundschule Lichtenberg. 1998 erhielt sie den heutigen Namen Brodowin-Schule, benannt nach dem berühmten Ökodorf im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Die Brodowinschule ist Berliner Klimaschule 2015/16
Am 29.09.2015 wurde unserer Schule im Berliner Abgeordnetenhaus das Gütesiegel „Berliner Klimaschule“ verliehen. Geehrt wurden unsere umwelterzieherischen Bemühungen um eine hohe Akzeptanz von Produkten des regionalen ökologischen Landbaus (Brodowiner Bio-Milch), der Verringerung des Restmüllaufkommens (Supersammler, Sammeldrache) und der Freiflächengestaltung (neuer Schulgarten). Das Preisgeld in Höhe von 18.000 € soll in die Gestaltung des Außengeländes am Neubau fließen.
Herbst-Filmwerkstatt 2014
In den Herbstferien 2014 haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule unter medienpädagogischer Anleitung sechs spannende Kurzfilme gedreht. Nunmehr können die kleinen Meisterwerke auch auf Youtube bestaunt werden:
Unsere Lieblingsorte (Dok-Film)
Unsere Lieblingsorte (Trickfilm)
Affe, Eule, Seekuh und Co. (Dok-Film)
Allee reist nach Landsberg (Trickfilm)
Integrationspreis 2014 erhalten
Pressestimmen zur Verleihung des Integrationspreises:
Rathausnachrichten vom 07.02.2015
Beitrag in der Berliner Zeitung vom 29.01.2015
Nähere Informationen gibt es hier